Post anzeigen

Danke Stephan

In Blog by Johann G. Böhmer

Seit der Übergabe des Legalisierungsantrags von Frau Tatti am 30.10.20 an den Bürgermeister wartet Frau Tatti auf die vom Bürgermeister bei dieser Übergabe angekündigte Aufnahme eines angeblich ohnehin vom Gemeinderat beauftragten Vergleichsgesprächs. Es stellte sich inzwischen heraus, was der Bürgermeister mit dieser gemeindlichen Initiative meint. Es ist keineswegs ein Gesprächstermin mit dem Bürgermeister oder seiner Verwaltung gemeint, sondern diese Ankündigung …

Post anzeigen

Update in Sachen Tatti

In Blog by Johann G. Böhmer

Am Freitag, den 30.10.2020 haben Johann Böhmer, Monika Baumgartner und Dr.-Ing. Erhard Meißner sowie Concetta Tatti an den Bürgermeister der Gemeinde Gröbenzell Martin Schäfer Unterschriftenlisten mit den bisher persönlich geleisteten 404 Unterschriften und einer Kopie vom Stand der online-Petition – zum 30.10.2020 waren es 1038 Stimmen – übergeben. Presserklärung der Unterstützer von Frau Tatti vom 30.10.2020 Bericht im FFB-Tagblatt vom …

Post anzeigen

Concetta Tatti: Unterschriftenaktion und Online-Petition am Freitag, den 9.10.2020, gestartet

In Blog by Johann G. Böhmer

Am Freitag, den 9.10.2020, sammelte ein Team von sieben Leuten auf einem Stand in der Rathausstraße vor dem Neubau des Rathauses bei schönstem Herbstwetter erstmals Unterschriften zur Unterstützung von Concetta Tatti. Dazu war ein Banner erstellt worden mit der Aufschrift „Tatti’s Terrasse muss bleiben!“. Der Kern der Unterstützer bestand aus der Schauspielerin Monika Baumgartner, ihrem Mann, dem Betreiber dieser website …

Post anzeigen

Der Fall Tatti: Mühsamer Teilerfolg für die Gemeinde – aber zu welchem Preis?

In Blog by Johann G. Böhmer

Das Amtsgericht Fürstenfeldbruck hat am Donnerstag, den 24.9.2020, das Urteil verkündet, dass Frau Tatti den überwiegenden Teil der von ihr auf der Terrasse aufgebrachten Holzdielen wieder abbauen muss. Einen kleinen Teil kann sie jedoch belassen. Die Kosten des Rechtsstreits wurden gegeneinander aufgehoben, das heißt jede Partei trägt ihre Anwaltskosten selbst. Die gerichtlichen Kosten einschließlich der Kosten für die Sachverständige werden …

Post anzeigen

Unnötige Machtdemonstration der Gemeinde gegen eine schwerbehinderte Mieterin

In Blog by Johann G. Böhmer

Fehlendes Augenmaß legt die Gemeinde bei ihrer Klage gegen ihre schwerbehinderte Mieterin, die Rollstuhlfahrerin Frau Concetta Tatti, an den Tag. Der Prozess läuft in erster Instanz nun schon über 2 ½ Jahre. Über den Fall haben seit August sowohl die Presse wie auch der BR in der Sendung „quer“ berichtet: FFB-SZ vom 6.8.2020 „Streitfall Barrierefreiheit“ FFB-SZ vom 10.8.2020 Leserbrief zu …

Post anzeigen

Schalmeienklänge aus Gröbenzell

In Blog by Johann G. Böhmer

Martin Runge, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag, lobt im Kreistag plötzlich den CSU-Landrat Karmasin. So ist es dem Kommentar in der heutigen FFB- SZ vom 1./2.8.2020 „Stunde des Lobes“ von Heike A. Batzer zu entnehmen.  Was ist los mit Runge? Grund des Lobes war nach diesem Kommentar in der FFB-SZ die Genehmigung einer Liquiditätshilfe für die Kreisklinik durch …

Post anzeigen

Die Gröbenzeller GRÜNEN und der Böhmerweiher – Ruhebänke sind keine Autos – warum wird die neue Planung nicht gezeigt ?

In Blog by Johann G. Böhmer

Am 18.6.2020 stand ein Antrag der SPD-Fraktion auf der Tagesordnung des Gemeinderates, den Böhmerweiher mit Ruhebänken auszustatten. Wie das Tagblatt am 4./5.7.2020 berichtete, stieß die Idee bei der Fraktion der GRÜNEN in der Sitzung auf Ablehnung. Ingo Priebsch sah die Notwendigkeit nicht, denn 90-jährige gingen dort nicht spazieren. Walter Voit konnte sich Senioren mit Rollatoren auf den Kiesflächen um den …

Post anzeigen

„Noblesse oblige“ oder auch bayerisch: „leben und leben lassen“

In Blog by Johann G. Böhmer

In der Aktuellen Viertelstunde der Gemeinderatssitzung am 18.6.2020 nahm der Gröbenzeller Kai Rotermund, der in der letzten Bürgerversammlung vom November 2019 einen ohne Mehrheit gebliebenen Bürgerantrag gestellt hatte (Einfrieren der Änderung der Bebauungspläne bis zur Fertigstellung eines neuen Rahmenplans), den Tagesordnungspunkt 7 zum Anlass, ergänzend unter anderem dafür zu plädieren, dass Mitglieder des Gemeinderates bei der Abstimmung über Bürgeranträge in …

Post anzeigen

Einerseits die üblichen Kabbeleien, andererseits ein Verlust an Klarheit

In Blog by Johann G. Böhmer

Das mit Spannung erwartete Sitzungsprotokoll von der konstituierenden Gemeinderatssitzung am 7.5.2020 ist da und löst die Frage, warum die SPD-Gemeinderatsmitglieder bei der Wahl der Referent*innen CSU-Kandidat*innen auch dann abgelehnt haben, wenn es keine Gegenkandidat*innen gab. Es war offenbar eine Retourkutsche, nachdem der SPD-Fraktionsvorsitzende Peter Falk (SPD), wie ebenfalls aus dem Protokoll hervorgeht, zuvor bei seiner Wahl zum Referenten für Soziales …

Post anzeigen

Durch die Rosa Brille gesehen

In Blog by Johann G. Böhmer

Die konstituierende Sitzung des Gröbenzeller Gemeinderats am 7.5.2020 brachte keine großen Überraschungen. Martin Runge von den GRÜNEN wurde gegen Anton Kammerl (CSU) wieder zum 2. Bürgermeister gewählt. Bei der Wahl zum 3. Bürgermeister setzte sich das neue Gemeinderatsmitglied Gregor von Uckermann (SPD) gegen Brigitte Böttger (CSU) durch. Dem bisherigen 3. Bürgermeister Axel von Walter (SPD) wurde ein neues Referat „Recht …